Artikelnr. 011522

Stövchen Wiese

22,50 € inkl. MwSt. 18,00 € inkl. MwSt.
Zur Wunschliste hinzufügen
Sofort lieferbar
Edles Stövchen aus Fine Bone China
-20%
Edles Stövchen aus Fine Bone China, das mit einem Dekor aus Wildkräutern und Wiesenblumen veredelt wurde.

Porzellan Pflegetipps
Hier einige Tipps zur Pflege von Porzellan und Fine Bone China Porzellan.
Rückstände von Tee und Kaffee
Die Spuren von Tee und Kaffee lassen sich oft nicht mit üblichen Spül- oder Reinigungsmitteln entfernen. Weitläufig herrscht die Meinung, dass sich die Glasur „verändert“ und die Fremdstoffe in die Glasur eingedrungen sind. Auch in diesem Fall ist das nicht richtig. Die Fremdstoffe bleiben als farbliche Veränderung auf der Oberfläche. Es sind keine Fehler im Porzellan, sondern alle Rückstände lassen sich vollständig entfernen.
Warum passiert das ?
Besonders Tee enthalten eine Vielzahl von ätherischen Ölen. Koffein/ Thein und Alkaloide. Diese Mixtur bildet beim Erhitzen einen zähflüssigen Schleier, der alles umschließt was mit ihm in Berührung kommt.
Wie vermeiden ?
Teekannen und Tassen direkt nach dem Gebrauch im Geschirrspüler reinigen und nicht über Nacht stehen lassen. In Ländern mit ausgeprägter Teekultur werden oftmals die Teekannen und Tassen nicht im Geschirrspüler gespült und stören sich nicht an der Patina.
Die Rettung:
Ein altes Hausrezept ist eine Brausetablette „Gebissreiniger“ in diesem Gefäß über Nacht auflösen. Alternativ funktionieren mal wieder die „Altbekannten“, die üblichen und gesundheitlich absolut unbedenklichen Hausmittelchen, wie etwa Backpulver, Natron, Soda, Salz oder schlicht und einfach Zitronensaft . Ganz ohne Anstrengung geht es zwar nicht, der Aufwand hält sich jedoch in Grenzen. Am effektivsten ist es, wenn man einfach ein bisschen Zitronensaft oder etwas der anderen kleinen Helferlein auf einen Schwamm gibt und das Teegeschirr damit leicht einreibt. Hat sich der Belag vollständig gelöst, kann man wieder alles in die Spülmaschine geben. So werden auch die Reste des Reinigungsmittels gründlich beseitigt. Denn egal wie natürlich diese Hausmittelchen sind, man möchte sie dennoch nicht mit seinem Tee trinken.
Hier einige allgemeine Tipps zum Spülen:
Achten Sie bitte beim Einräumen in den Geschirrspüler, dass die Teile nicht gegeneinander schlagen.
Stark alkalihaltige Spülmittel greifen mitunter die Glasur oder das Dekor bei Porzellan an. Verwenden Sie daher immer milde Spül- und Glanzprodukte sowie Regeneriersalz, je nach Härtegrad des Wassers.
Schleier auf dem Porzellan können durch Laugenverschleppung in der Spülmaschine oder Stärkeablagerungen entstehen.
Nach dem Spülgang sollte die Maschine sofort geöffnet werden.